Vendemmia Pas Operé Franciacorta DOCG, 750 ml, Bellavista

Art. Nr: 4358
EAN: 8032685710082
Beziehen Sie unsere Ware direkt in unseren Geschäften.
VE (6 Stk.)

Beschreibung



Pas Operé Franciacorta DOCG
Bellavista

Region:
Lombardei

Rebsorten:
Chardonnay, Pinot Nero

Klassifikation:
Franciacorta DOCG

Alkoholgehalt:
ca. 12,5 Vol.%

Füllmenge:
750 ml

Anbaugebiet:
Das Weingut Bellavista liegt in der Franciacorta-Region in der Lombardei, zwischen dem Iseosee und den Alpenausläufern. Die Weinberge befinden sich auf kalkhaltigen Moränenhügeln mit guter Drainage und einer durchschnittlichen Höhe von 200 bis 300?m ü.?M. Das milde, voralpinen Klima mit starken Tag-Nacht-Schwankungen begünstigt eine langsame Reifung der Trauben und verleiht den Grundweinen Frische und Struktur.

Vinifizierung:
Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen und sanft gepresst. Die erste Gärung erfolgt in kleinen Eichenfässern oder Edelstahltanks. Anschließend folgt die zweite Gärung in der Flasche nach der klassischen Methode („Metodo Classico“). Der „Pas Operé“ reift über einen Zeitraum von mindestens 60 Monaten auf der Hefe. Auf eine Dosage wird vollständig verzichtet, wodurch ein besonders trockener und präziser Stil entsteht (Non Dosato oder Zero-Dosage).

Beschreibung:
Der „Pas Operé“ präsentiert sich im Glas mit einem feinen, anhaltenden Mousseux und zart goldgelber Farbe. In der Nase zeigt sich ein elegantes Bouquet mit Noten von Zitrus, weißen Blüten, gerösteten Mandeln und einem Hauch Brioche. Am Gaumen trocken, klar und tiefgründig mit feiner Perlage, straffer Struktur und bemerkenswerter Länge. Ein puristischer, vielschichtiger Franciacorta für Liebhaber kompromissloser Eleganz.

Passt zu:
Austern, roh mariniertem Fisch, Jakobsmuscheln, feiner Antipasti oder als puristischer Aperitif; ideal auch zu edlen vegetarischen Vorspeisen oder schlicht solo.

Serviertemperatur:
8–10?°C

Lagerpotenzial:
bis zu 10 Jahre

________________________________________

Was bedeutet „Non Dosato“ oder „Zero Dosage“?
Diese Begriffe stehen für Schaumweine ohne Zuckerzugabe nach der zweiten Gärung in der Flasche. Sie gehören zu den trockensten Varianten und zeigen den Charakter des Weins besonders pur und unverfälscht.

So funktioniert die Herstellung:
Bei der traditionellen Methode (Méthode Traditionnelle bzw. Metodo Classico), wie sie auch in der Franciacorta angewendet wird, findet die zweite Gärung in der Flasche statt. Dabei entsteht die feine Perlage.
Nach der langen Reifezeit auf der Hefe (oft viele Monate oder Jahre) wird die Flasche kopfüber gelagert, sodass sich die abgestorbene Hefe im Flaschenhals absetzt. Dieser Hefepfropfen wird eingefroren, und beim Öffnen der Flasche wird er herausgeschleudert – dieser Vorgang nennt sich Degorgieren.
Dabei verliert die Flasche einen kleinen Teil ihres Inhalts. Normalerweise wird dieser mit der sogenannten „Dosage“ aufgefüllt – einer Mischung aus Wein, Zucker und manchmal geheimen Zutaten wie Cognac oder Likör. Die Dosage bestimmt den Süßegrad des Schaumweins (z.?B. Brut, Extra Dry, Demi-Sec).
Beim Non Dosato entfällt diese Dosage. Die Flasche wird stattdessen ausschließlich mit dem gleichen Wein aufgefüllt, der bereits enthalten war. Es wird kein Zucker zugesetzt. Das Ergebnis ist ein besonders trockener, präziser und geradliniger Schaumwein, der das Terroir und den Stil des Hauses besonders klar widerspiegelt.
________________________________________

Bellavista – Franciacorta, Lombardei
Das Weingut Bellavista zählt zu den renommiertesten Produzenten der Franciacorta und gilt als Pionier für Schaumweine höchster Qualität in Italien. Seit der Gründung durch Vittorio Moretti verfolgt Bellavista einen kompromisslosen Qualitätsanspruch: geringe Erträge, selektive Handlese, Ausbau einzelner Grundweine in Holz sowie lange Hefelagerung. Der „Pas Operé“ ist das Flaggschiff des Hauses – Ausdruck von Präzision, Tiefe und terroirgeprägter Noblesse.