Barolo DOCG 750 ml, Marengo

Art. Nr: 4404.20
Beziehen Sie unsere Ware direkt in unseren Geschäften.
VE (6 Stk.)

Beschreibung


Region: Piemont

Rebsorten: 100 % Nebbiolo

Klassifikation: Barolo DOCG

Alkoholgehalt: 14,0 Vol.%

Füllmenge: 750 ml

Anbaugebiet: Das Weingut befindet sich im Piemont, in der Barolo-Region der Langhe, in Gemeinde La Morra. Die Weinberge liegen auf kalkhaltigen, lehmigen und teils sandigen Böden, die idealen Voraussetzungen für einen strukturierten und eleganten Barolo-Wein.

Vinifizierung: Die Trauben werden Ende Oktober von Hand gelesen. Die alkoholische Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen über einen Zeitraum von 10 bis 12 Tagen. Anschließend folgt eine etwa 25-tägige Mazeration mit täglicher Remontage. Nach Abschluss der Gärung durchläuft der Wein eine temperaturkontrollierte malolaktische Gärung. Der Ausbau erfolgt über 24 Monate in französischen Barriques, von denen etwa 90?% gebraucht und 10?% neu sind. Vor der Freigabe reift der Wein noch mehrere Monate in der Flasche.

Beschreibung: Der Wein zeigt ein klares Granatrot. In der Nase dominieren Aromen von reifen roten Kirschen, dunklen Beeren und feiner Würze, ergänzt durch Anklänge von Lakritz und getrockneten Kräutern. Am Gaumen präsentiert sich der Barolo strukturiert, mit präsenten, gut eingebundenen Tanninen und einem langen, harmonischen Abgang.

Passt zu: Schmorgerichten (Rind, Lamm), Wild (z. B. Reh- oder Wildschweinragout), gereiftem Pecorino oder Parmigiano Reggiano

Serviertemperatur: 18 °C

Lagerpotenzial: 10–15 Jahre


Weingut Marengo – La Morra, Piemont
Das kleine, traditionsreiche Weingut Marengo liegt in der renommierten Barolo-Gemeinde La Morra im Herzen des Piemont. Seit seiner Gründung im Jahr 1899 wird es von der Familie Marengo geführt – heute in fünfter Generation von Marco Marengo und seiner Frau Eugenia. Mit nur rund sieben Hektar Rebfläche gehört Marengo zu den kleineren, aber qualitativ herausragenden Produzenten der Region. Besonders hervorzuheben sind die Lagen in den prestigeträchtigen Crus Brunate und Bricco delle Viole, deren kalkhaltige, steinige Böden zusammen mit der südlichen Ausrichtung ein ideales Mikroklima für den Nebbiolo bieten. Der Ausbau erfolgt sorgfältig und mit großem Respekt vor dem Traubenmaterial: Spontangärung mit wilden Hefen, ein behutsamer Ausbau in Barriques (ein kleiner Teil davon neu) und eine längere Flaschenreife vor dem Verkauf verleihen den Weinen Eleganz, Tiefe und Charakter.