Barolo DOCG Bricco delle Viole 2018, 750 ml, Marengo
Beschreibung
Region: Piemont
Rebsorten: 100 % Nebbiolo
Klassifikation: Barolo DOCG
Alkoholgehalt: 14,5 Vol.%
Füllmenge: 750 ml
Anbaugebiet: Das Weingut befindet sich im Piemont, in der Barolo-Region der Langhe, in Gemeinde La Morra. Die Weinberge liegen auf kalkhaltigen, lehmigen und teils sandigen Böden, die idealen Voraussetzungen für einen strukturierten und eleganten Barolo-Wein.
Vinifizierung: Die Trauben stammen aus der hochgelegenen Einzellage Bricco delle Viole und werden Mitte Oktober von Hand gelesen. Die Gärung erfolgt spontan mit wilden Hefen über etwa 12–14 Tage. Es folgt eine rund 25- bis 30-tägige Mazeration mit regelmäßiger Remontage. Anschließend wird eine temperaturkontrollierte malolaktische Gärung durchgeführt. Der Wein reift 24 Monate in französischen Barriques, von denen etwa 90?% gebraucht und 10?% neu sind. Vor dem Verkauf lagert der Wein noch mindestens sechs Monate in der Flasche.
Beschreibung: Helles Rubinrot mit dezenten orangen Reflexen. In der Nase zeigt sich ein feines, komplexes Aromenspiel aus Kirschen, getrockneten Kräutern, Minze und balsamischen Noten.Am Gaumen wirkt der Wein elegant und saftig mit geschliffenen Tanninen und langem, ausgewogenem Finale.
Passt zu: Piemontesischen Nudelgerichten, Kaninchen, Wildgeflügel oder gereiftem Käse
Serviertemperatur: 1 8 - 20 °C
Lagerpotenzial: 10–15 Jahre
Weingut Marengo – La Morra, Piemont
Das kleine, traditionsreiche Weingut Marengo liegt in der renommierten Barolo-Gemeinde La Morra im Herzen des Piemont. Seit seiner Gründung im Jahr 1899 wird es von der Familie Marengo geführt – heute in fünfter Generation von Marco Marengo und seiner Frau Eugenia. Mit nur rund sieben Hektar Rebfläche gehört Marengo zu den kleineren, aber qualitativ herausragenden Produzenten der Region. Besonders hervorzuheben sind die Lagen in den prestigeträchtigen Crus Brunate und Bricco delle Viole, deren kalkhaltige, steinige Böden zusammen mit der südlichen Ausrichtung ein ideales Mikroklima für den Nebbiolo bieten. Der Ausbau erfolgt sorgfältig und mit großem Respekt vor dem Traubenmaterial: Spontangärung mit wilden Hefen, ein behutsamer Ausbau in Barriques (ein kleiner Teil davon neu) und eine längere Flaschenreife vor dem Verkauf verleihen den Weinen Eleganz, Tiefe und Charakter.