Beschreibung
Region: Sizilien
Rebsorten: 100?% Nerello Mascalese
Klassifikation: Etna Rosso DOC
Alkoholgehalt: 13,5 Vol.%
Füllmenge: 750 ml
Anbaugebiet:
Nach selektiver Handlese werden die Trauben schonend entrappt. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Anschließend reift der Wein etwa 18 Monate in französischen Barriques, gefolgt von mindestens 6 Monaten Flaschenreife, um Komplexität und Harmonie zu vollenden.
Vinifizierung:
Die Reben werden in den frühen Morgenstunden sorgfältig von Hand gelesen. Die Gärung erfolgt mit ausgewählten Hefen in Edelstahltanks, um die Frische und Fruchtigkeit der Trauben zu bewahren. Der Wein reift 18 Monate in französischen Barriques was ihm zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Anschließend folgt eine 6-monatige Flaschenreife, um die Aromen zu harmonisieren und den Wein für den Genuss vorzubereiten.
Beschreibung:
Klares Rubinrot mit leicht granatroten Nuancen. In der Nase reife rote Beeren, Kirsche und Himbeere, begleitet von Kräuternoten, feinen Röst- und mineralischen Anklängen. Am Gaumen kraftvoll und dennoch elegant, mit feinkörnigen Tanninen, frischer Säure und einem langen, leicht würzigen Abgang.
Passt zu: Kräftige Fleischgerichte wie Lamm oder Wild, geschmorte Rindfleischgerichte, Pasta mit aromatischen Saucen sowie gereifter Hartkäse.
Serviertemperatur: 16 - 18 °C
Lagerpotenzial: 8 - 15 Jahre. Mit zunehmender Reife entwickelt er mehr Tiefe, Würze und feine tertiäre Noten.
____________________________________
Ein Blick in die Geschichte:
„N’Anticchia“ bedeutet im sizilianischen Dialekt „ein kleines bisschen“ und steht sinnbildlich für die sorgfältige, limitierte Produktion dieses Weins, der das Terroir des Ätna in besonders konzentrierter Form ausdrückt.
Weingut Pietro Caciorgna – Toskana & Sizilien
Das Weingut Pietro Caciorgna wurde 2009 von Paolo Caciorgna gegründet, einem erfahrenen Önologen mit internationalen Referenzen. Neben seinen toskanischen Weinen entstehen am Ätna terroirbetonte Rotweine aus Nerello Mascalese, die Eleganz, Mineralität und die charakteristischen Noten der Vulkanlandschaft vereinen.