Etna Rosso DOC 'Guardoilvento' 750 ml, Pietro Caciorgna
Beschreibung
Region: Sizilien
Rebsorten: 100?% Nerello Mascalese
Klassifikation: Etna Rosso DOC
Alkoholgehalt: 14 Vol.%
Füllmenge: 750 ml
Anbaugebiet:
Die Trauben stammen aus hochgelegenen Parzellen in der Region Randazzo am Nordhang des Ätna, auf rund 750 m Höhe. Die Reben wachsen in tiefgründigen, vulkanischen Böden, reich an Mineralien und mit hervorragender Drainage. Das mediterrane Klima mit großen Tag-Nacht-Temperaturunterschieden ermöglicht eine langsame Reifung und die Ausbildung komplexer Aromen.
Vinifizierung:
Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand in kleinen Kisten mit sorgfältiger Selektion der Trauben. Nach sanfter Entrappung vergärt der Most in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Anschließend reift der Wein rund 12 Monate in französischen Barriques (teils neu, teils gebraucht) und anschließend mehrere Monate in der Flasche, um Struktur und Aromatik zu harmonisieren.
Beschreibung:
Klares, intensives Rubinrot. In der Nase feine Aromen von roten Kirschen, Waldbeeren und Granatapfel, begleitet von Anklängen an mediterrane Kräuter, dezente Würze und mineralische Noten. Am Gaumen elegant und strukturiert, mit reifen, gut eingebundenen Tanninen, frischer Säure und einem langen, ausgewogenen Abgang, der sowohl Frucht als auch Mineralität betont.
Passt zu:
Ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er passt zu Pasta mit Fleisch- oder Tomatensaucen, gegrilltem Fleisch, Wildgerichten und gereiftem Käse.
Serviertemperatur: 16 - 18 °C
Lagerpotenzial: 5 - 10 Jahre
_______________________________________
Blick in die Geschichte:
Der Name „Guardo il Vento“ („Ich beobachte den Wind“) spiegelt die exponierte Lage der Weinberge wider, in denen beständig kühle Winde vom Ätna wehen und so für ein gesundes Mikroklima sowie eine langsame, gleichmäßige Reifung sorgen.
Weingut Pietro Caciorgna – Toskana & Sizilien
Das Weingut Pietro Caciorgna wurde 2009 von Paolo Caciorgna gegründet, einem erfahrenen Önologen mit internationalen Projekten. Neben seinen Weinbergen in der Toskana pflegt er ausgesuchte Lagen am Ätna. Die dort entstehenden Weine aus Nerello Mascalese verbinden Eleganz, Mineralität und den unverwechselbaren Charakter des vulkanischen Terroirs.